Laminat aus Esche
21.04.2014 14:01In den vergangenen Jahrzehnten waren es unter anderem die sogenannten Laminatböden, welche die Fußböden in deutschen Wohnimmobilien prägten. Jeder der damals einen Bodenbelag mit Holzoptik wollte, musste im Normalfall auf einen Boden aus echtem Holz wie zum Beispiel einen Parkettboden zurückgreifen. Diese waren überaus kostspielig und darüber hinaus oftmals sehr empfindlich gegenüber mechanischen Einflüssen. Laminat sind im Unterschied zu einem natürlichen Holzboden recht günstig und darüber hinaus sehr einfach zu anzubringen. In der Inzwischen gibt es Laminatboden nicht nur im klassischen Parkettbodendesign, sondern ebenfalls im Dielen-Optik oder in verschiedenen Sonderformaten. Des Weiteren wächst die Sortiment an unterschiedlichen Holzdesigns kontinuierlich. Ein Esche Laminat zählt aber vielmehr schon zu den Klassikern auf dem Markt für Laminat.
Auf diese Weise wirkt ein Boden in Escheoptik auf die Umgebung
Esche kann den heimischen Hölzern zugeordnet werden. Den Baum, der ebenso als Gemeine Esche genannt wird, entdeckt man beispielsweise in Ländern wie Polen oder in der Alpenregion. Die Esche zählt hier zu den wichtigsten Laubhölzern. Ein Esche Laminat ist ähnlich in gewisser Hinblick manchmal einem Boden aus Eichenholz. Die Farbe weist sowohl Gelb,- Rot- als auch Weißnuancen auf. Das Holz der Esche hat größere Poren und zudem eine markante Struktur. Deshalb wirkt Esche Laminat rustikal und sehr dekorativ.
So können Sie einen Boden in Escheholzoptik wirksam kombinieren
Esche Laminat kann sehr gut mit schweren Massivholzmöbeln aus Eichenholz oder mit Möbeln mit Eichenholzfurnieren kombiniert werden. Auf diese Weise entsteht ein sehr rustikales und gemütliches Ambiente im Raum. Ein Putz mit einer grobkörnigen Struktur kann diesen Impression noch zusätzlich hervorheben.
Diese Faktoren zeichnen einen guten Laminatboden aus
Das Esche Laminat sollte einwandfrei verarbeitet, pflegeleicht und widerstandsfähig sein. Die sogenannte Nutzungsklasse verschaft erste Anhaltspunkte über die Strapazierfähigkeit des Bodens. Die Dekorschicht sollte unter den verschiedensten Lichteinfallswinkeln ein wirklichkeitsnah es Bild abgeben.