Klicklaminat als Parkettersatz

26.03.2014 10:02

Laminatboden ist zum neuen Parkettboden geworden. Heute findet man mehr Laminatfußböden als noch das echte Parkett. Click Laminat ist hierbei eine der modernsten Erfindungen in der Fußbodenwelt. Holzfußboden ist sehr teuer, schwerer zu auszulegen und macht viel Arbeit es zu pflegen. Laminatboden hingegen ist äußerst praktisch, einfach zu verlegen und überaus stabil.

Beim Laminat gibt es allerdings auch zahlreiche Unterschiede, die man beachten sollte. Preislich anfängt der Einkauf bei 4 Euro/m² und endet bei gut. 30 Euro pro Quadratmeter. Click Laminat ist trotz seiner Einfachheit und Zweckmäßigkeit nicht viel teurer als das zu verleimende Laminat.

Laminat wird normalerweise schwimmend gelegt. Schwimmend heißt, dass der Belag nur lose auf dem Untergrund aufliegt, also nicht direkt befestigt beziehungsweise verklebt wird. Auf diese Weise kann Laminatboden auf nahezu jedem Untergrund gelegt werden, der nicht feucht, sauber, tragfähig sowie gerade ist. Ist schon ein Belag vorhanden, beispielsweise Fliesen, muss dieser häufig nicht entfernt werden. Durch die schwimmende Anbringung ergibt sich außerdem der Vorteil, dass der Grund nicht beschädigt wird und das Laminat einfach wieder herausgenommen werden kann.

Um das Laminatboden zu verleimen, sollte man berücksichtigen, dass man die Leimschicht stets ebenmäßig und in kleinen Dosierungen aufträgt, sodass der Leim nicht aus jedem Spalt herausquillt. Mit Click Laminat ersparen Sie sich lästiges Verkleben. Darüber hinaus ist der Boden bei Click Laminat direkt nach dem Verlegen begehbar und man hat keine Warte- beziehungsweise. Trocknungszeiten. Trotzdem ist das Click Laminat ebenso belastbar wie das geleimte.  

Die wesentlichen Nachteile von Laminat sind, dass es bei Feuchtigkeit, wie jeder andere Holzstoff auch, sehr schnell quellen kann. Ein Instrument dagegen ist zwar die Versiegelung sowie Fugenimprägnierung, jedoch können selbst diese Schritte ein Quellen bei langer Feuchtigkeitseinwirkung nicht abwenden.

Ein zusätzlicher Nachteil ist die Stoß- und Kratzempfindlichkeit des Bodens. Fällt ein schwerer Gegenstand auf den Laminat, ist es meistens kaum zu verhindern, dass er einen Schaden auf dem Laminat hinterlässt. Nach einem solchen Defekt könnte Holzboden beispielsweise nachbearbeitet werden, Laminatboden bedauerlicherweise nicht und muss an dieser Stelle ausgewechselt werden.

 


Erstellen Sie Ihre Website gratis! Webnode