Laminat mit V Fuge

19.02.2014 14:25

Laminat als Alternative zum Parkett

Laminat wird vielfach bereits als Allroundprudukt geschätzt, das dem herkömmlichen Teppichboden merklich Konkurrenz gemacht hat. Als simpel, einheitlich und preiswert wird Laminat im Volksmund angepriesen, wobei man sich natürlich auch dabei in einer gehobenen Preisklasse des Bodenbelags aufhalten kann. Besondere Raffinessen machen den Fußboden dann absolut einmalig und hochwertig in der Verarbeitung, so dass Sie dann auch von einem überaus guten Nachbildung eines Parkettbodens sprechen können. Zwar ist es nicht das Gleiche, wie einen natürlichen Parkettboden aus Holz zu haben, dennoch wirkt er optisch absolut überzeugend, so dass letzten Endes doch nur Sie die Wahrheit bekannt sein werden.

Laminat mit Fugenbildung

Wenn Ihr Fußboden natürlich und wie Hartholz wirken soll, sollten Sie ein Laminat mit V Fuge wählen. Das Laminat mit einer V-förmigen Fuge sieht dann viel natürlicher aus und gleicht einem natürlichen Dielenboden, der einen aussergewöhnlichen Charme und Atmosphäre versprüht. Doch auch hier gilt darauf zu beachten, dass Laminat mit V Fuge in zwei Varianten verfügbar ist. Entweder ist sich die V Fuge nur auf einer Seite der Laminatdiele oder aber Sie bevorzugen einen stärkeren ländlichen Charme, so dass auf säaemtlichen Seiten eine V Fuge vorgefertigt ist. Laminat mit einer V-förmigen Fuge an der Längsseite streckt Ihre Räume und lässt ihn tiefer wirken, wobei eine umlaufende Fuge den Raum kleiner und verspielter wirken lässt. Dennoch sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Laminat mit V Fuge zwar hübsch ausschaut, sich in den Fugen allerdings auch schnell Schmutz sammeln kann.

Anbringen leicht gemacht

Das Verlegen von Laminat mit V Fuge ist mittlerweile ebenso leicht, wie ein Laminat frei von Fuge, da mit dem vorhandenen Klicksystem die Arbeit rasch von der Hand gehen kann. Angefangen wird stets in der obersten linken Winkel des Raumes, wobei die Nutseite stets zur Wand zeigen muss. Je nach Laminat Hersteller kann es unter anderem vonnöten sein, bei der ersten Laminatstrecke die Nut an der Wandseite zu entfernen. Mit Abstandshaltern wird das Laminat mit V Fuge gehalten und dadurch gleichzeitig ein Dehnungsspielraum zur Wandfläche geschaffen. Entscheidend ist jedoch, dass Sie jede Reihe versetzt zur Vorderreihe befestigen, damit eine gewisse Festigkeit erreicht werden kann.

 


Erstellen Sie Ihre Website gratis! Webnode